Stuttgarter Leichtathletik Club e.V.
SLC Aktuell

 



Aktuelles 2025
Datum Themen
04.10.2025 Mit 4 Athleten sind die Senioren des SLC bei den Baden-Württ.Seniorenmeisterschaften im Wurffünfkampf in Igersheim angetreten, so dass der SLC auch mit einer Mannschaft in der Alterskalsse M80/85 in die Wertung kam. Die Mannschaft mit Dirk Biswurm , Hansgert Peters und Reinhold Keller hat mit 4.047 Punkten den ersten Platz belegt. Hansgert wurde gleichzeitig auch Baden-Württembergischer Meister in der Altersklasse M85 mit 1.951 Punkten.
Reinhold konnte sich noch seiner Verletzung im letzten Jahr wieder steigern und wurde mit 2.106 Punkten Dritter in der Altersklasse M80. in der gleichen Altersklasse wurde Dirk mit 1,990 Punkten Vierter. Eckhard Kunigkeit ist in der Altersklasse M70 gestartet und belegte mit 2.387 Punkten den 2. Platz.
Leider spielte das Wetter nicht mit. Bei den ersten beiden Disziplinen Gewichtwurf und Speerwurf schien noch etwas die Sonne. Aber beim Kugelstoß frischte der Wind stark auf und der Regen setzte ein. Beim anschließenden Hammerwurf und Diskuswurf war der Regen so stark, dass der Wurfring unter Wasser stand. Entsprechend dürftig fielen in diesen beiden Disziplinen die Ergebnisse aus.

03.10.2025 Mit insgesamt 5 Senioren war der SLC auf den Süddeutschen Mehrkampfmeisterschaften angetreten.
Wie im letzten Jahr konnte auch dieses Mal Reinhold Keller wieder den Titel als Südeutscher Meister im Dreikanpf mit 1.445 Punkten in der Altersklasse M80 erringen. Manfred Zick ist ebenfals im Dreikampf in der Altersklasse M85 gestartet und wurde ebenfalls Südeutscher Meister mit 912 Punkten. Das Ergebnis ist gleichzeitig auch ein neuer Clubrekord der AK M85.
Wolfgang Gutknecht, Jürgen Erlewein und Rudolf Ziegelschmied sind im Fünfkampf in der Altersklasse M75 gestartet. Wolfgang belegte hier den 2. Platz mit 2.166 Punkten, was ein neuer Clubrekord der Alterslasse M75 ist, Jürgen wurde mit 1.438 Punkten Vierter und Rudolf mit 493 Punkten Fünfter.
Leider wurde in der Mannschaftswertung die Altersklassen M60 bis M75 zusammen gelegt, so dass unsere Mannschaft nur den 2. Platz belegte. Bei eine Wertung der Alterskalsse M70/M75 hätten sie diese gewonnen. Die erzielten 4.097 Punkte sind neuer Clubrekord der Alterslassen M70 und M75.

27.09.2025 Unser neues Clubmitglied Thomas Jaboks ist in Tuttlingen beim 4. Backyard Ukra Rennen an den Start gegangen. Dabei wird eine Runde von 6,7 km gelaufen, für die man 60 Minuten Zeit hat. Die nächste Runde wird dann nach genau 60 Minuten nach der vorangegannenen Runde gestartet, Wer innerhalb der 60 Minuten nicht ins Ziel kommt, scheidet aus. Das Rennen endet erst mit dem Finsh der letzten abgeschlossenen Runde des letzten Läufers. Thomas ist insgesamt 15 Runden in einer Gesamtzeit von 11:13:58 h gelaufen, hat damit 100,5 km zurückgelegt und den 18. Platz von 98 Teilnehmern belegt.
Der Gewinner des Rennens hat 31 Runden durchgehalten, was einer Strecke von 200,7 km entspricht. Dafür brauchte er 24:49:53 h.

20.09.2025 Insgesamt 7 Sportler und Sportlerinnen sind bei dem Abschlusssportfest des Stuttgarter Leichtathletikkreises auf der Festwiese an des Start gegangen. Elise Dorka konnte den Hochsprung der U20 mit 1,40 m gewinnen. Beim 100 m Lauf kam sie mit 15,34 s als 6. ins Ziel gekommen. Lilou Liebich wurde im gleichen Lauf mit 15,53 s Siebte.
Bruno Micalef ist im 3000 m Lauf der Männer Vierter mit neuem Clubrekord in 10:24,46 min geworden. Yevgheniia Riabinova ist gleich in 4 Disziplinen bei den W 14 gestartet. Im Hochsprung wurde sie Fünfte mit 1,35 m. Jeweils Sechste wurde sie im Weitsprung mit 4,1 m und die Kugel stieß sie mit persönlichen Bestleistung auf 7,05 m. Die 100 m lief sie in 15,01 s, was auch eine neue persönlichen Bestleistung ist. Clara Petit wurde bei den W15 im 100 m Lauf Achte.
Bei seinem ersten Start ist Caspar Wolf im 75 m Lauf der M13 Vierter in 14,41 s geworden, was natürlich persönilche Bestleistung ist. Jason Beti Yossa Siake hat im 100 m Lauf der M14 den 6. Platz belegt.

05.07.2025 Nur drei Senioren haben den Weg nach Essingen zur Würffünfkampf Challenge auf sich genommen und sind im Würffünkampf gestartet. Wolfgang Gutknecht hat in der Altersklasse M75 mit 2375 Punkten den 2. Platz belegt. Reinhold Keller hat die Altersklasse M8ß mit 1843 Punkten gewonnen. In der Altersklasse M85 hat Hansgert Peters mit 2059 Punkten den ersten Platz belegt und gleichzeitig mit 9,18 m im Gewichtwurf einen neuen Clubrekord aufgestellt.
Auch als Mannschaft in der Alterskalsse M75/M85 haben sie mit 6276 Punkten den Sieg errungen.

28.06.2025 Bei den Regionalmeisterschaften der U20-U16 in Stuttgart auf der Festwiese war der SLC mit 6 Schülern, Schülerinnen und Jugendlichen am Start. In der Altersklasse M14 belegte Adrien Derguini mit 5,01 m den 2. Platz. Auch im 100 m Lauf durfte er auf das Siegerpodest. Mit 12,66 s belegte den 3. Platz. Im gleichen 100 m Endlauf wurde Jason Beti Yossa Siake mit 13,41 s Siebter. Im Vorlauf erzielte sogar 13,24 s. Auch Jeremy Selleir ist über die 100 m bei M14 gestatet, kam aber mit 13,67 s nicht in den Endlauf. Wieder einmal war Yevgheniia Riabinova eine Vielstarterin, gleich in 5 Disziplinen ist sie gestartet. Jeweil den 5. Platz belegte sie im Hochsprung mit 1,30 m, im Speerwurf mit 20,64 m und über 80 m Hürden in 14,83 s. Im Weitsprung reichten die 4,13 m nur zum 8. Platz. Über 100 m kam sie mit 15,31 s nicht in den Endlauf. Auch Karla Kächele erreichte in der Altersklasse U18 über 100 m in 16,90 s nicht in den Endlauf. Im Weitsprung kam sie 3,88 m.

07.06.2025 Beim 45. Seniorensportfest in Edenkoben in der Pflaz sind Eckhard Kunigkeit, Hans Peter Hehn, beide in der Altersklasse M70 sowie Reinhold Keller in der Alterskalsse M80 an den Start gegangen.
Eckhard konnte gut in die Wettkämpfe starten und hat die 60 m in 9,50 s gewonnen, ebenfalls Erster wurde er im Speerwurf mit 34,60 m. Den Hochsprung gewann er auch mit neuem Clubrekord mit einer Höhe von 1,35 m. Leider verletzte er sich schwer am Knie bei seinem Sprung über 1,38 m, so dass er wahrscheinlich längere Zeit ausfällt.
Hans Peter konnte über 60 m in 13,00 s und über 100 m in 21,18 m verletzungbedingt nicht seine gewohnten Leistungen zeigen.
Reinhold stellte über 60 m in 11,00 s mit Platz 2 und über 80 m Hürden in 21,83 s als Sieger neue Clubredorde bei M80 auf. Auch den Hochsprung gewann er mit 1,11 m.

24./25.05.2025 Beim 32. Stuttgart-Lauf ist unser neues Clubmitglied Eduard Küster im Halbmarathon Vierter mit neuem Clubrekord von 1:21:04 geworden.
Seine Tochter Charlie belegte im Minimarathon über 800 m in 4:04 min den 16. Platz in der Altersklasse W 08.
Unser Club hat die Läufe am Sonntag wieder mit 3 Getränkestände im Startbereich unterstützt, die von Eckehard Krafft und Rudolf Ziegelschied organisiert worden sind.

24./25.05.2025 Von den Baden-Württembergischen Meisterschaften der Masters in Helmsheim sind nur Eckhard Kunigkeit und Reinhold Keller an den Start gegangen.
Eckhard konnte die Titel im Hochsprung mit 1,38 m und im Weitsprung mit 4,11 m gewinnen und jeweils die Clubrekorde in der AK M70 verbessern. Im Diskuswurf wurde er Zweite mit ebenfalls neuem Clubrekod vom 30,75 m. Jeweils dritte Plätze belegte er mit 15,84 s im 100 m Lauf und mit 10,05 m im Kugelstoßen und mit 33, 53 m im Speerwurf. Auch Reinhold wurde Baden-Württenbergischer Meister im Hochsprung der AK M80 mit 1,10 m.

17.05.2025 Bei den BW Teammeisterschaften der Masters in Murr ist unsere Startgemeinschaft etwas ersatzgeschwächt in der Altersklasse M70/75 an den Start gegangen und hat mit 5620 Punkten den 2. Platz belegt.
Wolfgang Gutknecht lief die 100 m mit neuen Clubrekord ind 16,07 s, beim Weitsprung kam er trotz Anlaufproblemen auf 3,48 m und die 3000 m absovierte er in 16:35,59 min.
Reinhold Keller lief die 100 m in 18;60 s und Jürgen Erlewein die 3000 m in 15:28:83 s.
Verstärkt wurde das Team durch die Athleten vom TG Nürtingen, wo Siegfried Greiner die Kugel auf 9,65 m stieß und den Diskus auf 31,80 m warf. Gotthold Knecht kam im Kugelstoßen auf 8,33 m und musste auch im Weitsprung mit 2,85 m. Auch Adolf Appel ,schon in der Altersklasse M85, sprang 2,98 m weit und warf den Diskus auf 19,45 m.
Die 4 x 100 m Staffel liefen Reinhold Keller, Jürgen Erlewein, Hans Peter Hehn und Wolfgang Gutknecht in 73,56 s.

10.05.2024 Jürgen Erlewein ist beim 23. Trollinger-Marathon im Heilbronn über die Halbmarathonstrecke gestartet und hat dort wie im letztem jahr wieder den 1. Platz bei M75 belegt. Mit einer Zeit von 2:12:17 h kam er ins Ziel.

01.05.2025 Nur Yevheniia Riabinova ist beim Landesoffenen Schülersportfest in Nellingen gestartet Die beste Platzierung erzielte sie im Hochsprung mit 1,42 m, wobei sie nur knapp unter ihrer persönliccen Bestleistung blieb.
Im Kugelstoßen mit der 3 kg-Kugel wurde sie mit 6,81 m und neuer Bestweit Fünfte. Weit sprang sie 4,04 m und belegte sie den 8. Platz. die neue Bestleistung im 100 m Lauf mit 15,17,s reichte leider nicht für den Endlauf.

01./02.03.2025 Als einziger Athlet vom SLC ist Reinhold Keller bei den deutschen Hallenmeisterschafen der Masters in Frankfurt gestartet.
Er wurde Deutscher Meister über 60 m Hürden in 14,99 s in der Altersklasse M80. Mit 1,09 m im Hochsprug kam er ebenfalls auf das Siegerpodest und belegte den 3. Platz. Im 60 m Lauf wurde er in 11,09 s Siebter.
Herzlichen Glückwunsch für den deutschen Meistertitel.

22.02.2025 Beim Nachwuchsmeeting der U16 bis U12 im Sindelfinger Glaspalast sind Jason Beti Yossa Siake, Yevheniia Riabinova und Clara Petit gestartet. Jason erreichte mit 8,21 s in persönlicher Bestzeit den Endlauf der Altersklasse M 14, in dem er mit 8, 24 s den 3. Platz belegte. Clara lief bei dem W15 ebenfalls über 60 m, kam aber mit 9,31 s trotz persönlicher Bestzeit nicht in den Endlauf. Yevheniia startete in der Altersklasse W 14 und belegte im Kugelstoßen mit der 3 kg Kugel den 7. Platz mit 7,25 m, was eine neue persönlich Bestleistung bedeutete. Im Hochsprung blieb sie mit 1,30 m unter ihren Möglichkeiten und über 60m kam sie mit 9,49 s über den Vorlauf nicht hinaus.

08./09.02.2025 Bei den baden-württembergischen Hallen-Meisterschaften der Masters in der Europahalle in Karlsruhe sind insgesamt 6 Athletinnen und Athleten an den Start gegangen und sind mit 4 Meistertitel und 7 weiteren Podestplätzen wieder heimgefahren.
Eckhard Kunigkeit wurde BW-Meister im Hochsprung mit 1,36 m und im Weitsprung mit 4,12 m. Die Leistungen sind neuer Clubrekord in der Altersklasse M70. Ebenfalls einen neuen Clubrekord lief er über die 60 m Hürden in 11,73 s, was ihm den 3. Platz einbrachte. Über 60 m wurde er mit 9,71 s Fünfter.
Ebenfalls BW-Meister wurde Wolfgang Gutknecht im Weitsprung mit 3,67 m, die Einstellung seines Clubrekorde in der Altersklasse M75 ist. Dreimal belegte er den 2. Platz, über 60 m in 9,98 s, im 800 m Lauf in 3:43,91 s und im Hochsprung mit 1,12 m.
Auch Reinhold Keller siegte im Hochsprung der Altersklasse M80 mit 1, 08 m. Im Weitsprung mit 2,64 m und im Kugelstoßen mit 7,45 m wurde er jeweils Zweiter. Über 60 m lief er in 10,94 s einen neuen Clubrekord und kam als Vierter ins Ziel.
Claudia Heilbrunner wagte sich erstmals über die 200 m an sen Start und kam dort auf den 4.Platz in 37,77 s. Damit stellte sie einen neuen Clubrekord der Altersklasse W55 auf. Über 60 m kam sie auch als Vierte mit 10,13 s ins Ziel.
Ihre ersten Wettkämpfe absolvierter Lars Trittel und Theo Härtner, die erst kürzlich zum Club gekommen sind.
Lars startete in der Altersklasse M55 über 60 m und im Hochsprung. 1,36 m überquerte er im Hochsprung und wurde gleich für seinen 3.Platz geehrt. Über 60 m reichte es nur für den 10. Platz in 9,44 s.
Theo lief die 800 m und 1500 m. In 7:22,84 min kam er über die 1500 m als Vierter ins Ziel. Über die 800 m Strecke wurde er Fünfter in der Altersklasse M60. Natürlich sind das alles neue persönliche Bestleistungen, da es ihre ersten Wettkämpfe waren.

06.01.2025 Beim 14. Dreikönigslauf des LAC Degerloch auf der Hohen Eiche über 5,4 km startete Theo Härtner für den SLC gestartet und konnte sich über den Sieg in derr Altersklasse M60 freuen. Die Strecke über 5,4 km bewältigte er in einer Zeit vom
33:54 min.
Beim zeitgleich ausgetragenen 43. Degerlocher Volkslauf über 10 km ist wie im letztem Jahr Christoph Schermer in der Alterskalss M60 angetreten und belegte mit 54:57 min wie im Vorjahr wieder den 4. Platz.